Aktuelles
Willkommensfilm für alle Erstklässler und alle Schulkindergartenkinder
- bitte warten, bis der Film geladen ist!-
Darf mein Kind mit diesen Krankheitssymptomen in die Schule?
2020.09.21._Plakat_Schule_Erkaeltungssymptome_DIN_A4_Eltern_v07_RZ
Kontaktdaten-Dokumentation
Wegen der Corona-Pandemie gilt eine Zutrittsbeschränkung in allen Schulen. Der Zutritt von Personen, die nicht in der Schule unterrichtet werden oder dort nicht regelmäßig tätig sind, ist nach Möglichkeit während des Schulbetriebs auf ein Minimum zu beschränken und soll nur nach Anmeldung aus einem wichtigen Grund unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern und mit Mund-Nasenschutz erfolgen. Die Kontaktdaten werden dokumentiert. Ein Download steht hier zur Verfügung.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Wer z.Zt.aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückgekehrt ist, muss sich zwingend einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen. Diese Quarantäne darf nur durch das zuständige Gesundheitsamt und nur auf Grundlage eines nachgewiesenermaßen negativen Covid-19-Tests aufgehoben werden. Aus diesem Grunde ist es untersagt, dass Personen, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückgekehrt sind, das Schulgelände betreten, so lange sie dem Gesundheitsamt keinen negativen Coronavirus-Test vorgelegt haben und aus der Quarantäne entlassen worden sind, bzw. die 14-tägige Quarantäne abgeleistet haben. (Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Göttingen) Bitte füllen Sie die nachfolgende Erklärung aus und geben sie in der Schule ab:
SARS-coV-2 Elternerklärung-Schule
Hygieneplan ab dem 27.8.2020
Hygieneplan_26.8.2020 aktualisiert
Aktueller Elternbrief vom 20.8.2020
Elternbrief Schulstart 27.8.2020
Mund-und Nasenschutz
Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Corona-Krise
https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/aktuell-coronavirus/tipps-fuer-eltern-und-erziehungsberechtigte-in-der-corona-krise
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/basisinformationen_zu_covid_19_corona/basisinformationen-zu-covid-19-corona-185558.html
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/information-in-fremdsprachen-186959.html
„Das Video wurde in Zusammenarbeit mit der Kinder-und Jugendhilfe und dem Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien entwickelt und vermittelt Kindern einfache und klare Informationen zum Thema Corona“, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky.
Um zu zeigen wie effektiv richtiges Händewaschen Bakterien, Viren und Pilze daran hindert sich schnell zu vermehren, machten die Klassen 2b und 4c vor ca. 5 Wochen ein Experiment. Toastbrotscheiben wurden mit ungewaschenen Händen, und richtig gut eingeseiften und gewaschenen Händen angefasst. Einige Scheiben wurden von den Kindern auch noch über einen Tisch und die Türklinke der Klassenzimmertür gestrichen. Danach wurden alle Toastbrotscheiben, in Zipper-Frischhaltebeuteln verschlossen, zur Beobachtung an die Tafel geheftet. Hier sieht man die Ergebnisse nach 5 Wochen:
Start
Ergebnis nach 5 Wochen
Die Toastbrotscheibe, die mit richtig gut gewaschenen Händen angefasst wurde, zeigt noch keinen sichtbaren Befall mit Pilzen oder Ähnlichem.
Also: Richtiges Händewaschen schützt vor Krankheiten!
Das Schulfest zum 65 jährigen Bestehen der Brüder-Grimm-Schule wurde von vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, sowie ehemaligen Kolleginnen und Kollegen besucht! Es gab eine Ausstellung über die Schule "früher und heute", "alte Spiele" von früher zu sehen und reichlich Kaffee und Kuchen. - ein gelungenes Fest - Eine Reise durch 65 Jahre BGS - Film ab! die morgens von 7.45 Uhr bis 8.10 Uhr unsere Schülerinnen und Schüler mit Tee, Brötchen, ... versorgen. Wer hat Lust und Zeit dazu? Bitte im Sekretariat melden!
Informationen zum Coronavirus auf Englisch,Türkisch, Russisch, Farsi und Arabisch
Richtiges Händewaschen
Corona-Virus für Kinder erklärt
Handhygiene- Langzeit-Experiment der Klassen 2b und 4c
Kinder- und Jugendtelefon
Begabtenförderung an der Brüder-Grimm-Schule
Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule nahmen am 07.11.2019 erstmalig am "Heureka-Wettbewerb" teil. Hier konnten sie ihr Allgemeinwissen in naturwissenschaftlichen Themen zeigen. Am aktuellen "Heureka-Wettbewerb-Weltkunde 2020" nahmen wieder viele Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen teil und beantworteten Fragen zu Geografie/Länderkunde, Zeitgeschehen-historisch und aktuell- und gesellschaftlichem Grundwissen.
Während der Mathematik-Zirkel bereits begonnen hat, bei welchen die Kinder im Laufe des Schuljahres anspruchsvolle mathematische Aufgaben lösen, rückt die Mathematik-Olympiade näher. Auch in diesem Jahr werden wieder Kinder der 2., 3. und 4. Klassen der Brüder-Grimm-Schule daran teilnehmen und hoffentlich wieder ähnlich erfolgreich wie im Vorjahr abschneiden.
Schulfest - 65 Jahre Brüder-Grimm-Schule
Naturkostbar
Leider gibt es zur Zeit niemanden, der unsere Naturkostbar weiter betreut - wir suchen Ehrenamtliche,