Schulsozialarbeit
1.) Sabine Mischke
1.) Anna-Lisa Schwenson (LISA- Lernen in Schule und Alltag)
Schulsozialarbeit an der Brüder-Grimm-Schule
Grundschule in Göttingen
1.) Sabine Mischke
Die Schulsozialarbeit des Regionalen Landesschulamtes Braunschweig unterstützt und begleitet Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und das Kollegium seit dem Jahr 2019 in der Brüder-Grimm-Schule. Sie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil im Schulalltag und trägt zu einem respektvollerem Miteinander in der Schule bei. Die Schulsozialarbeit unterstützt und begleitet vielfältig und hat besonders das Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler im Blick. Sie fördert die persönliche, gesundheitliche und soziale Entwicklung der Kinder und unterstützt einen reibungsloseren Bildungsalltag.
Gerne stelle ich mich Ihnen als Schulsozialarbeiterin der Brüder-Grimm-Schule vor: mein Name ist Sabine Mischke und ich bin seit dem Jahr 2019 als Schulsozialarbeiterin (social worker) an der Brüder-Grimm-Schule tätig. Als Mutter eines Sohnes verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie und Freunden. Ich fotografiere gerne, mache Sport und bin ehrenamtlich tätig. Ich möchte mit meinem Engagement als Sozialpädagogin ein freundliches und konstruktives Schulklima in der Brüder-Grimm-Schule fördern. Als Ansprechpartnerin für schulische Angelegenheiten helfe ich Ihnen gerne weiter. Zu meinen Aufgabengebieten während der Unterrichtzeit und im Ganztag gehören:
-Beratung von Kindern, Eltern, Erziehungsberechtigten und dem Kollegium
-Angebote wie beispielsweise Unterstützungsangebote zur Förderung Sozialer Teilhabe, zur Bewältigung von Gewalt und Konflikten, bei Schulabsentismus und für Gesundheitsförderung sowohl als Einzelfallhilfe als auch als Gruppenbegleitung
-Beratung, Organisation und Begleitung von Projekten wie beispielsweise der Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, dem Frühstücksprojekt „Naturkostbar“, dem „Elterncafe“
-Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen!
Sabine Mischke
Schulsozialarbeit Brüder-Grimm-Schule
Robert-Koch-Straße 11
37075 Göttingen
Email. sabine.mischke@schule-nds.de
0551/400-3865 T. 0175/1603326
Sie können Termine telefonisch in der Zeit von 8 bis 17 Uhr vereinbaren und auch per Email.
School social work at the Brothers Grimm School, elementary school in Göttingen
The school social work of the regional state school authority in Braunschweig has been supporting and accompanying pupils, parents, legal guardians and the staff at the Brothers Grimm School since 2019. It is another important part of everyday school life and contributes to more respectful interaction at school. The school social worker supports and accompanies in many ways and has a particular focus on the well-being of the students. It promotes the personal, health and social development of the children and supports a smoother educational routine.
I would like to introduce myself as a school social worker at the Brothers Grimm School: my name is Sabine Mischke and I have been working as a school social worker at the Brothers Grimm School since 2019. As a mother of one son, I spend my free time with my family and friends. I like photography, doing sports and doing volunteer work. With my commitment as a social worker, I would like to promote a friendly and constructive school climate in the Brothers Grimm School. As your contact person for school matters, I will be happy to help you.
My responsibilities during class time and throughout the day include:
-Advice to children, parents, guardians and the college
-Offers such as support offers to promote social participation, to deal with violence and conflicts, in the case of school absenteeism and for health promotion, both as individual help and as group support
-Advice, organization and support for projects such as homework assistance and tutoring, the breakfast project "Naturkostbar", the "Elterncafe"
-Collaboration with network partners

I look forward to getting to know you personally!
Sabine Mischke
School social work at the Brothers Grimm School
Robert-Koch-Strasse 11
37075 Goettingen
E-mail. sabine.mischke@schule-nds.de
T. 0551/400-3865 T. 0175/1603326
You can make appointments by phone in the time from 8 till 17 o’ clock or also with Email.
2.) Anna-Lisa Schwenson
LiSA ist die sozialraumorientierte Schulsozialarbeit an der Brüder-Grimm-Schule LiSA ist mit den Angeboten der sozialraumorientierten Schulsozialarbeit seit 2009 Teil der Schulgemeinschaft.


Anna-Lisa Schwenson
Schulsozialarbeiterin an der Brüder-Grimm-Schule
WIR SIND DA... WIR HÖREN ZU... WIR HELFEN & VERMITTELN
Sprechzeiten an der Schule:
dienstags und mittwochs 8:30 Uhr – 13:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Sprechzeiten im FIZ Familientreff-Iduna-Zentrum:
donnerstags 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt: Mobil: 0151 46232117 und 0551 38919752 E-Mail: schwenson@jugendhilfe-goettingen.de
Link LiSA-Flyer zum download platzieren
Link LiSA-Seite JhG-Website: https://www.jugendhilfe-goettingen.de/angebote/sozialarbeit-und- schule/schulsozialarbeit-an-grundschulen/
(Möglichkeit bei Bedarf und Interesse weiterführende Informationen zu erhalten.)
LiSA berät und unterstützt bei vielen Fragen und Themen:
- · zum Schulalltag
- · Schule, Kindergarten und weiterführende Schulen
- · Schulmaterialien, Hausaufgabenhilfe und weitere Lernförderungen
- · Hilfestellung bei Behörden/ Ämtern und Anträgen
- · Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrkräften und Eltern/Erziehungsberechtigten
- · Freizeitgestaltung und Ferienangebote für Kinder
- · Konflikten im Schulalltag
- · in familiären oder persönlich belasteten Lebenslagen
LiSA wird im Auftrag der Stadt Göttingen und in Trägerschaft des Jugendhilfe Göttingen e.V. an der Brüder-Grimm-Schule durchgeführt. Die Brüder-Grimm- Schule ist derzeit eine von sechs Partnergrundschulen an der es die „LiSA- Schulsozialarbeit“ gibt.